Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler*innen 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vergibt jährlich einen Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an deutschen Hochschulen. Ausgezeichnet werden Nachwuchswissenschaftler*innen für besondere Aktivitäten in der medizinsoziologischen Forschung.
Im Jahr 2025 wird der Preis für eine herausragende Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Masterarbeit oder vergleichbarer Abschluss) in Höhe von 500 € ausgeschrieben. Bewerbungen können von den Absolvent*innen selbst eingereicht oder von Dritten vorgeschlagen werden.
Bewerbungen (Selbstbewerbungen und Vorschläge) sind bis 30.06.2025 per Mail bei unserer Schriftführerin Frau Dr. Anja Knöchelmann einzureichen (admin@dgms.de). Bitte stellen Sie die Arbeit, eine Zusammenfassung (1 Seite) und einen Kurzlebenslauf des Verfassers*der Verfasserin (2 Seiten) zur Verfügung.
Unter Ausschluss des Rechtsweges entscheidet die von der DGMS benannte Jury die Preisvergabe nach den Kriterien Innovation und Originalität, Nutzen für das Fachgebiet und wissenschaftliche Qualität. Der Preis wird im Rahmen des Jahreskongresses der DGMS 2025 vergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bzw. Ihre Vorschläge!
Thomas-Lampert-Preis
Die DGMS vergibt alle zwei Jahre den Preis für besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung gesundheitlicher Ungleichheiten. In Frage kommen sowohl aktuelle theoretische als auch empirische publizierte Arbeiten (Bücher, Buchkapitel und Artikel in Fachzeitschriften). Der Preis kann an individuell Forschende, Autorengruppen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen werden.
Vorschläge werden aus dem Kreis der Mitglieder der DGMS erbeten (per Mail an admin@dgms.de). Sie sollen eine kurze Begründung (max. 300 Wörter) und die nominierte(n) Arbeit(en) enthalten. Die Vorschläge werden durch die Schriftführung anonymisiert an die Jury weitergeleitet, die aus zwei Vorständen und den Sprecherinnen der AG Sozialepidemiologie besteht. Die Jury entscheidet nach den Kriterien (1) Nähe zum Thema gesundheitliche Ungleichheiten, (2) Methodische Qualität, (3) Originalität und Fortschritt für das Feld, (4) Rezeption, (5) Sonstige Arbeiten der vorgeschlagenen Person/Institution.
Der Thomas-Lampert-Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen des gemeinsamen Jahreskongresses mit der DGSMP verliehen (erstmalig 2024 in Dresden).
Frist für die Einreichung von Vorschlägen für den Preis 2024 ist der 4. Februar 2024.